Über Melk Nigg
In der Region verwurzelt
Das Berufsleben von Melk Nigg führte ihn von der Baustelle über eine Ausbildung zum Zeichner, ein Architekturstudium und Anstellungen – u. a. bei Herzog & de Meuron – zu seinem Büro Melk Nigg Architects. Das Büro mit Blick auf die Dächer der Zuger Altstadt besteht aus einem kleinen, effizienten Team. Melk Nigg ist in der Region aufgewachsen, was ihm ein tiefes Verständnis der Geographie und der Stadtentwicklung verschafft hat. Das Hauptinteresse des Büros liegt in öffentlichen Gebäuden und hat zahlreiche Wettbewerbe für Schulgebäude und Kindergärten gewonnen. Den Wettbewerb für einen neuen Kindergarten – anstelle eines veralteten Gebäudes – im benachbarten Rotkreuz durften sich die Architekten nicht entgehen lassen. Sie wurden für ihre Ideen und ihr Know-how mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Rotkreuz ist eine sich rasch entwickelnde Stadt in der Zentralschweiz. Beschleunigt wird das Wachstum durch die Präsenz diverser weltbekannter Unternehmen, die den optimalen Standort zwischen Zürich, Zug und Luzern nutzen.


„Glücklicherweise teilte die Jury unser Interesse an der Qualität des öffentlichen Grünraums rund um das und auf dem Gelände. Die Lage in Rotkreuz ist außergewöhnlich: in der Nähe des Bahnhofs und angrenzend an ein Naturschutzgebiet. Rotkreuz ist ein Ort, der durch alle möglichen Grenzen getrennt ist, seien es die Autobahnen, der See, Fluss, Grünflächen oder die Eisenbahn. Die Stadt verschmilzt durch die Verdichtung, die durch das rasante Wachstum hervorgerufen wird, zu einer Einheit.“ Melk Nigg

Kinderfiguren, die auf der Studie für eine Fassade abgebildet sind, sagten präzise die Nutzung der überdachten Veranda voraus, eines beliebten Platzes zum Spielen, der sowohl gegen Regen als auch vor Sonne schützt.
Melk Nigg erinnert sich an eine gründliche Analyse der Nachbarschaft des Kindergartens und an die langen Meetings mit dem Landschaftsarchitekten: Die Integration von Wasser und Wiesen war ebenso entscheidend wie die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer des Raums: Kinder, Erwachsene, aber auch Wildtiere wie Biber oder ein Hecht im nahegelegenen Teich.

Licht. Raum. Mensch.
VELUX Architekten-Wettbewerb 2022
Seit 2005 zeichnet VELUX herausragende Bauprojekte aus. Unter dem Motto Licht.Raum.Mensch. lädt VELUX Architekten, Innenarchitekten und Planer ein,ihre Ideen und Lösungen für mehr Tageslicht, Luft und Raumqualität vor einer namhaften Jury zu präsentieren. Der Wettbewerb zeichnet Projekte aus, die durch den bewussten Umgang mit den Themen Belichtung und Belüftung sowie dem innovativen Einsatz von VELUX Produkten die Lebens- und Raumqualität im Wohn- und Arbeitsumfeld der Menschen verbessern.
Die eingereichten Arbeiten werden in Kooperation mit der Architekturfachzeitschrift DETAIL, einer qualifizierten Fachjury aus namhaften Architekten und Medienvertretern vorgestellt.
Der Kindergarten Binzmühle wurde mit dem 2. Preis des VELUX Architekten-Wettbewerbs 2022 ausgezeichnet.